Klare Prioritäten für Ihr Budget setzen

Schluss mit Bauchgefühl-Entscheidungen. Lernen Sie systematische Methoden, um Ihre Finanzprioritäten zu setzen und fundierte Budgetentscheidungen zu treffen.

Lernprogramm entdecken
Finanzplanung und Budgetanalyse Arbeitsplatz

Ihr Weg zu strukturierten Finanzentscheidungen

Unsere Entstehungsgeschichte zeigt: Erfolgreiche Budgetplanung entsteht nicht über Nacht, sondern durch bewährte Methoden und kontinuierliche Weiterentwicklung.

1

2019 - Gründung aus praktischer Not

Zwei Finanzberater erkannten, dass viele Klienten zwar Zahlen verstehen, aber bei der Prioritätensetzung scheiterten. Die Idee einer systematischen Herangehensweise war geboren.

2

2021 - Erste Kursprogramme

Nach zwei Jahren Entwicklung starteten die ersten strukturierten Lernmodule. Der Fokus lag auf praktischen Werkzeugen statt theoretischer Abhandlungen.

3

2023 - Methodenerweiterung

Integration verschiedener Bewertungsansätze und Entscheidungsrahmen. Teilnehmer erhielten erstmals individuelle Prioritätssysteme für ihre spezifischen Situationen.

4

2025 - Vision für die Zukunft

Heute unterstützen wir Menschen dabei, ihre Finanzentscheidungen bewusst und strukturiert zu treffen. Der nächste Schritt: Noch individuellere Ansätze für komplexe Lebenssituationen.

Thomas Kellner - Experte für Budgetpriorisierung

Thomas Kellner

Entwickler der Prioritätsmethodik

Fundierte Expertise trifft praktische Anwendung

Systematische Bewertung

Objektive Kriterien für Ausgabenentscheidungen entwickeln und anwenden lernen.

Langfristige Perspektive

Kurzfristige Bedürfnisse mit langfristigen Zielen in Einklang bringen.

Individuelle Anpassung

Jede finanzielle Situation erfordert maßgeschneiderte Prioritätenstrukturen.

Praktische Umsetzung

Von der Theorie zur täglichen Anwendung in realen Budgetentscheidungen.

Finanzplanung Workshop in Aktion

Häufige Fragen nach Lernphasen

1

Vor dem Kursstart

  • Wie viel Zeit muss ich einplanen?
  • Brauche ich Vorkenntnisse in Finanzthemen?
  • Welche Unterlagen sollte ich bereithalten?
  • Ist der Kurs für meine Situation geeignet?
2

Während des Programms

  • Wie werden die Methoden praktisch angewendet?
  • Gibt es Unterstützung bei schwierigen Entscheidungen?
  • Kann ich meine eigenen Beispiele einbringen?
  • Was passiert bei komplexen Familiensituationen?
3

Nach dem Abschluss

  • Wie setze ich das Gelernte dauerhaft um?
  • Gibt es Nachbetreuung oder Auffrischung?
  • Was mache ich bei veränderten Lebensumständen?
  • Wie überprüfe ich meine Prioritäten regelmäßig?
4

Langfristige Begleitung

  • Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
  • Kann ich bei großen Veränderungen Rat holen?
  • Gibt es eine Community zum Erfahrungsaustausch?
  • Wie bleibe ich über neue Methoden informiert?
Persönliche Finanzberatung Gespräch

Bereit für strukturierte Budgetentscheidungen?

Starten Sie im Herbst 2025 mit unserem bewährten Programm. Lernen Sie, wie Sie Ihre Finanzprioritäten klar setzen und fundierte Entscheidungen treffen.

Sarah Weber - Kundenbetreuung varunethios

"Die Teilnehmer schätzen besonders den strukturierten Ansatz. Keine abstrakten Theorien, sondern konkrete Werkzeuge für den Alltag."

Sarah Weber, Kundenbetreuung